Was sind binaurale Klänge?

Binaurale Klänge sind ein akustisches Phänomen, das zur Veränderung kognitiver und psychologischer Prozesse, einschließlich Überwachung und Gedächtnisleistung, vorgeschlagen wurde. Das heißt, sie werden oft verwendet, um uns zu helfen, einen Zustand zu erreichen, der für uns schwierig ist, indem das Wellenmuster geändert wird.

Untersuchungen haben bereits vor langer Zeit gezeigt, wie nützlich binaurale Töne oder binaurale Wellen im Gehirn sind.

Unser Gehirn sendet in seiner Aktivität durch elektrische Aktivität verschiedene Arten von Gehirnwellen aus, die den Zustand jedes Individuums identifizieren können. Diese Gehirn- oder binauralen Wellen werden in Hz (Hz) gemessen. Das heißt, je nach dem Zustand des Gehirns, in dem sie entstehen, werden einige Wellen oder andere aktiviert. Sie können in einem Zustand des Bewusstseins oder nicht, oder auch in einem Zustand der Wachsamkeit oder während des Schlafes auftreten.

Das menschliche Gehirn funktioniert praktisch genauso wie ein Computer. Ebenso funktioniert das Gehirn hauptsächlich in 4 Zuständen (Beta, Alpha, Gamma und Delta) und jeder von ihnen sendet eine bestimmte Frequenz von Gehirnwellen aus.

Obwohl es im Gehirn verschiedene Teile gibt, die sich unterschiedlich verhalten, gibt es ein volles Bewusstsein. Das heißt, jede Region des Gehirns, in der ein Sinn verarbeitet wird, sendet eine andere Wellenfrequenz aus, und das Gehirn sammelt die Daten und vereinigt sie als ein einziges Bewusstsein oder eine einzelne Information.

Dies ist aufgrund der neuronalen Synchronität möglich. Bei jeder kognitiven Aktivität ist eine Koordination verschiedener neuronaler Regionen erforderlich, wodurch eine neuronale Synchronisation erfolgt.

Ursprung der binauralen Wellen und relevante Forschung

Es war der Physiker und Meteorologe preußischer Herkunft Heinrich Wilhelm Dove, der die ersten Untersuchungen durchführte. 1839 entdeckte er, dass beim Hören auf binaurale Klänge, die in jedem Ohr einzeln gespielt wurden, ein Interferenzton empfunden wurde, der dem entspricht, der wahrgenommen wird, wenn diese Wellen vom Gehirn physisch erzeugt werden.

Hans Berger, ein deutscher Neurologe und Psychiater, war der Schöpfer des EEG (Elektroenzephalographen) und konnte damit die Existenz eines elektrischen Potentials im menschlichen Gehirn nachweisen. Die ersten Frequenzen, die kontrastiert werden konnten, waren Alphas (Alpha), gefolgt von Theta-Wellen, die mit der Zeit durch den Rest ergänzt wurden (Beta, Delta und Gamma).

William Gray Walter, Neurologe, entdeckte, dass Wellen, die zwischen 1 und 20 Stunden dauerten (dh Theta, Delta und Alpha), wohltuende Wirkungen auf Frieden, Wohlbefinden und Entspannung des Individuums hervorriefen. Sogar etwas später wurde festgestellt, dass sie eine Anästhesie auslösen würden, wenn sie diese Art von Wellen mehrere Minuten lang auf derselben Frequenz hörten.

Robert Monroe, ein Pionier in der Erforschung der Verwendung von Hirnstimulatoren, entdeckte, dass es durch die Verwendung von Kombinationen von binauralen Wellen möglich war, die Aufmerksamkeits- und Wachheitszustände des Einzelnen oder des anderen Extrems zu erhöhen, einen Zustand der Tiefenentspannung oder andere Zustände zu induzieren mental

Abschließend sei auf die Arbeit von Dr. Gerald Oster hingewiesen, der 1973 einen Artikel veröffentlichte, in dem er entdeckte, dass der Celebro ein Signal wahrnimmt, wenn beide Ohren gleichzeitig und getrennt mit Stereoton und mit zwei verschiedenen Frequenzen stimuliert werden «Binauraler Puls», dessen Frequenz die Differenz zwischen den Anfangsfrequenzen ist.

Das heißt, wenn wir zum Beispiel das rechte Ohr mit einer Frequenz von 340 Hz und das linke mit einer Frequenz von 310 Hz stimulieren, wird ein 30-Hz-Impuls erzeugt. Diese Technik ist als binauraler Schlag bekannt und damit können wir die Funktionsweise unseres Ohrs verändern Gehirn nach Lust und Laune nach unseren Bedürfnissen.

Arten von binauralen Wellen

Es gibt verschiedene Arten von Wellen, die jeweils in unterschiedliche Prozesse eingreifen. Als nächstes erkläre ich sie alle, ordne sie von einer niedrigeren auf eine höhere Frequenz und definiere detailliert, an welchem ​​Prozess sie beteiligt sind:

Delta Wellen

Wir beginnen mit den längsten, welligsten und am seltensten auftretenden Wellen. Dieser Wert variiert zwischen 0, 2 und 3, 5 Hz. Das Gehirn erzeugt sie normalerweise in Übergangszuständen von Wachheit zu Schlaf, im Tiefschlaf und wenn der Einzelne Meditation praktiziert. Später werde ich erklären, wie Theta-Wellen für unbewusste Zustände charakteristisch sind.

In Bezug auf diesen Zustand können wir sagen, dass Delta-Wellen das Individuum auf ihn vorbereiten. Wenn unser Gehirn mit Wellen vom Delta-Typ synchronisiert ist, können wir auf Informationen aus vergangenen und vergessenen Episoden zugreifen und sie im Kopf bewusst machen, um sie zu visualisieren und in der Lage zu sein, einen Veränderungsprozess zu beginnen.

Die Erzeugung dieser Wellen ist für den Heilungsprozess und die Stärkung des Immunsystems von großer Bedeutung. Außerdem raten sie normalerweise, wie Sie sich vorstellen können, zu einem tiefen und versöhnlichen Schlaf.

In der vollen Aktivität der Wellen arbeitet die rechte Gehirnhälfte.

Theta-Wellen

Sie sind die zweiten langsameren Wellen, ihre Frequenz variiert zwischen 3, 5 und 7, 5 Hz. Die Gehirnaktivität in diesen Wellen erzeugt einen Zustand tiefer Entspannung (wenn die Entspannung größer ist) und äußerster Kreativität zusammen mit größerer Lernfähigkeit und plastisches Gedächtnis.

Die Gehirnaktivität ist in einem Zustand, der praktisch mit dem Schlaf vergleichbar ist, und fördert die Induktion von Selbsthypnose, die Programmierung des Geistes und den Abbau von Stress. Bei diesen Wellen besteht ein Gleichgewicht zwischen beiden Hemisphären.

Diese Wellen sind typisch für das menschliche Unterbewusstsein und daher sehr nützlich für die Wiederherstellung von Erinnerungen, die der Verstand vergessen oder zurückgewiesen hat (wie dies beispielsweise bei traumatischen Ereignissen der Vergangenheit der Fall sein kann).

Aufgrund dieser letzten Eigenschaften von Theta-Wellen, die ich hervorgehoben habe, werden sie normalerweise für Prozesse der Verhaltensänderung oder bei der Behandlung bestimmter Abhängigkeiten wie Alkoholismus verwendet.

In der Metaphysik werden diese Arten von Wellen Zustände kreativen Bewusstseins genannt.

Alpha oder Alpha-Wellen

Diese Wellen werden vom Gehirn in Momenten vollständiger Entspannung der geistigen Aktivität erzeugt, wenn wir uns in einem Zustand der Ruhe und der Integration von Körper und Geist befinden. Kurz gesagt, es handelt sich um langsamere Wellen (zwischen 7, 5 und 13 Hz).

Aufgrund dieses so intensiven Entspannungszustands, der bei der Aktivität von Alphawellen auftritt, hat der Einzelne eine gute Zeit, um seine Vorstellungskraft zu trainieren.

Auf diese Weise hilft es, Probleme zu lösen und Alternativen zu diesen vorzuschlagen und sich unseres authentischen inneren Wesens bewusst zu werden. die in der Aktivität der anderen binauralen Wellen nicht in der Lage ist, sie zu erreichen. Außerdem haben Ängste, Sorgen und Ängste keinen Platz, während Alphawellen in Betrieb sind.

In Bezug auf die Hemisphären beginnt eine vollständige Aktivität der linken Hemisphäre und eine Trennung der rechten Hemisphäre. Diese Wellen raten normalerweise dazu, sich besser zu konzentrieren und zu lernen.

Gamma-Wellen

Diese Wellen sind elektrische Signale, die unsere Neuronen mit einer Frequenz von 40 Hz aussenden, obwohl sie sich in einem Bereich zwischen 26 Hz und 70 Hz bewegen können. Sie zeichnen sich durch die schnellsten Wellen und die mit der höchsten mentalen Aktivität aus.

Sie werden vor allem in Momenten der Klarheit, der maximalen Konzentration oder in Intuitionsprozessen aktiviert, dh bei Aktivitäten, bei denen kognitive Aktivitäten auf hohem Niveau ausgeführt werden. Obwohl sie charakteristischer für die Prozesse sind, die ich gerade kommentiert habe, können sie auch in der REM-Schlafphase auftreten.

Beta Waves

Seine Aktivität findet statt, wenn wir wach und erwartungsvoll um uns herum bleiben, das heißt, wenn wir in unserem Alltag in einem Zustand normaler Wachsamkeit normal denken und arbeiten.

Innerhalb der Betawellen können je nach Aktivitätsgrad 2 verschiedene Zustände angegeben werden: Wir sprechen von einem Beta-positiven Zustand, wenn sich der Geist in einem Moment hoher Konzentration befindet, in dem der Geist wachsam ist und sich auf bestimmte Ziele konzentriert. Zweitens werden wir über einen negativen Beta-Zustand sprechen, wenn die Person aufgrund von Gedanken in einem Zustand der Hyperaktivität aufgeregt oder nervös ist.

Hohe Betawellen sind für das Subjekt schädlich, da sie Stress, Reizungen, plötzliche Ängste, Unruhe und Angstzustände verursachen können.

Im Laufe des Tages verändert das menschliche Gehirn seine Gehirnaktivität innerhalb kurzer Zeit von binauralen Wellen auf andere. Aus diesem Grund können wir erklären, wie wir in kurzer Zeit von der Inspiration zum Müdigkeitsgefühl gekommen sind.

Die Probleme, die sich auf unseren Körper und unsere Stimmung auswirken, hängen normalerweise damit zusammen, dass eine bestimmte binaurale Welle die meiste Zeit dominiert.

Zum Beispiel kann eine zu hohe und lange Frequenz in der Beta-Wellenzeit beim Individuum Stress- und Angstzustände verursachen. Dies ist, was einige Wissenschaftler sagen, geschieht in unserer heutigen Gesellschaft.

In der Meditation wurde eine wichtige Hilfe gefunden, um eine Bewegung von Zuständen zu anderen binauralen Wellen als Beta zu erreichen. Mit binauralen und isochronen Klängen können Zuhörer dieses Wellenmuster modifizieren.

Vorteile verschiedener binauraler Klänge

Die binauralen Töne sind Gehirnwellen, die sich mit Hintergrundmusik verbinden, um in den einzelnen verschiedenen Zuständen entsprechend dem, was wir erreichen wollen, und entsprechend den Wellen, die er hört, zu provozieren. Diese begannen im neunzehnten Jahrhundert zu studieren, aber erst im zwanzigsten Jahrhundert begannen sie, von mehreren wissenschaftlichen Gemeinschaften umgesetzt zu werden.

Je nachdem, wie oft das Gehirn durch diese binauralen Schläge funktioniert oder abnimmt, wirkt es sich auf unseren Körper genauso auf den Geist aus wie auf den Körper.

So können binaurale Klänge das Individuum dazu veranlassen: einen Zustand des veränderten Bewusstseins, einen Zustand der Meditation oder sogar eine tiefe Entspannung. Es wurde sogar kontrastiert, wie diese die chemischen Niveaus von Natrium und Kalium im Gehirn wiederherstellen können.

Es gibt mehrere Untersuchungen, die bestätigen, dass binaurale Töne der Person helfen, den mentalen Zustand, in dem sie sich befindet, durch die direkte Induktion auf das Gehirn zu verändern.

Damit diese Klänge beide Gehirnhälften synchronisieren und ihre Effektivität auf derselben Frequenz haben, muss der Einzelne diese Klänge über Kopfhörer hören (um qualitativ hochwertige Stereoanlagen zu erhalten).

Für einen besseren Effekt ist es ratsam, binaurale Klänge in Original-CDs zu verwenden, da dies das beste Format ist, in dem die Audioeigenschaften gespeichert werden. Auch die Konstanz der Zuhörer ist von entscheidender Bedeutung, denn nur so erreichen wir unser Ziel, egal wie es auch sein mag.

Es gibt Kontraindikationen für Menschen, die an Epilepsie leiden. Bei diesen Personen wird die Verwendung von binauralen Wellen nicht empfohlen, da diese eine Reaktion auslösen können. Sie sollten auch nicht von Menschen mit psychischen Störungen oder Persönlichkeitsveränderungen verwendet werden.

Es ist wichtig zu wissen, dass diese Klänge in einigen Aspekten unseres Alltags hilfreich sind, aber in keinem Fall medizinische Behandlungen oder psychologische Therapien ersetzen.

Kurz gesagt, binaurale Klänge werden für viele Zwecke eingesetzt, z. B. zur Steigerung der Kreativität, zum Abbau von Stress, zur Beseitigung von Schmerzen, zum Abbau von Angstzuständen, zum Erreichen von Entspannungszuständen, zur Verringerung veränderter Bewusstseinszustände oder zur Erinnerung an Träume.

Was die mögliche Sucht betrifft, die diese Geräusche verursachen können, gibt es keine wissenschaftlichen Beweise, um einen solchen Effekt zu bestätigen. Es gibt keine physiologischen Mechanismen, die dazu führen könnten, dass eine Person von diesen Geräuschen abhängig wird.