22 Laborgeräte der Chemie und ihre Funktionen

In einem Chemielabor gibt es verschiedene Instrumente, von denen jedes für einen bestimmten Zweck verwendet wird. Einige zielen darauf ab, die Sicherheit von Forschern zu gewährleisten, wie etwa Sicherheitsklammern und Laborgläser.

Andere Instrumente sind Messung. Einige, wie der Messzylinder und der Messkolben, ermöglichen die Messung von Flüssigkeitsvolumina. Darüber hinaus wird der Messzylinder zum Messen des Volumens unregelmäßiger Feststoffe verwendet.

Mit dem Becher können Sie auch Flüssigkeiten messen, obwohl diese Instrumente nicht sehr genau sind. Mit der Waage können verschiedene Gegenstände gewogen werden.

Sie können auch andere Geräte finden, die Substanzen transportieren, Proben beobachten und lagern können. Einige Beispiele hierfür sind der Objektträger (der Proben für das Mikroskop enthält), die Petrischale (in der Sie Kulturen von Mikroorganismen züchten und lagern können), der Trichter (zum Übertragen von Substanzen von einem Behälter in einen anderen) und der Tropfer (der Proben für das Mikroskop enthält) tropfenweise) und der Pipette (mit der sich präzise Stoffmengen transportieren lassen).

Eine weitere Gruppe von Instrumenten dient zum Erhitzen von Substanzen. Einige davon sind der Messkolben, der Erlenmeyerkolben, das Becherglas, der Verbrennungslöffel, das Uhrglas und die Reagenzgläser.

Liste der Hauptinstrumente des Chemielabors

In den meisten Chemielabors finden Sie die gleichen Grundinstrumente. Nachfolgend werden einige davon vorgestellt.

1- Becher

Der Becher ist ein zylindrischer Weithalsbehälter. Ihre Maße variieren: Sie finden unter anderem Becher mit einer Höhe von 10 cm und einem Durchmesser von 6 cm sowie einer Höhe von 15 cm und einem Durchmesser von 9 cm.

Dieses Instrument hat verschiedene Funktionen in einem Labor. Es wird als Behälter für Substanzen verwendet, die in naher Zukunft verwendet werden. Es wird auch verwendet, um zu mischen und zu schlagen. Da sie hitzebeständig sind, können sie zum Erhitzen von Verbindungen verwendet werden.

In Bechern befindet sich an einem Rand eine Art Schnabel, mit dem Sie Substanzen in andere Behälter füllen können, ohne dass die Gefahr des Verschüttens besteht.

Sie haben auch ein Messsystem, mit dem Volumen und Flüssigkeiten gemessen werden können. Sie sind jedoch nicht sehr genau, wenn es um die Messung von Flüssigkeiten geht, weshalb die Verwendung anderer Instrumente bevorzugt wird.

2- Erlenmeyerkolben

Der Erlenmeyerkolben besteht aus einem schmalen Hals, der sich konisch zum Boden ausdehnt. Die Form dieses Instruments ermöglicht das Schlagen und Mischen von Substanzen, ohne dass die Gefahr des Verschüttens besteht.

Aufgrund des engen Halses können Sie auch einen Kork- oder Gummistopfen einsetzen, falls dies für das durchgeführte Experiment erforderlich ist.

Dieser Kolben ist hitzebeständig, sodass Substanzen darin erhitzt werden können. Es sollte jedoch nicht mit aufgestecktem Stecker erhitzt werden, da der durch die Hitze erzeugte Druck eine Explosion verursachen kann.

Zeigt Messmarken auf einer Seite. Diese dienen dazu, Schätzungen vorzunehmen und keine genauen Messungen vorzunehmen.

3- Uhrglas

Das Uhrglas ist ein Stück Glas unterschiedlicher Größe, das leicht konkav ist. Mit diesem Instrument können kleine Mengen von Flüssigkeiten oder Feststoffen aufgenommen werden.

Sie werden üblicherweise zur Verdampfung von Stoffen und zur Durchführung kleiner Verbrennungsreaktionen eingesetzt.

Sie werden auch zum Abdecken der Becher verwendet, da letztere nicht mit Tapas verkauft werden.

4- Reagenzglas

Die Reagenzgläser sind zylindrische und schmale Instrumente. Diese haben ein offenes Ende und das andere in einer abgerundeten Form geschlossen. Diese dienen zur Aufnahme kleiner Proben. Im Allgemeinen sollen diese Proben verglichen werden.

Sie bestehen aus hitzebeständigem Glas, so dass die Proben erhitzt werden können. Einige kommen mit Gummistopfen. Wie beim Erlenmeyerkolben können Substanzen bei aufgesetztem Deckel nicht erhitzt werden.

5- Trichter

Trichter, die in Laboratorien verwendet werden, sind die gleichen wie Trichter, die in anderen Zusammenhängen verwendet werden (wie zum Beispiel Küchentrichter).

Diese haben zwei Enden, ein breites und ein schmales, die sich in einer konischen Form verbinden. Seine Funktion ist es, Stoffe sicher von einem Behälter in einen anderen zu befördern.

Es gibt Trichter aus Kunststoff und Glas. Diese werden unter Berücksichtigung der Stoffe verwendet, die übertragen werden sollen.

Es gibt auch Trichter mit breiterem Mund als andere, die unter Berücksichtigung der zu übertragenden Substanzmenge und der Geschwindigkeit, mit der sie passieren soll, verwendet werden.

6- Messzylinder

Der Messzylinder ist eines der Hauptinstrumente zur Messung des Flüssigkeitsvolumens. Im Gegensatz zu den oben genannten Instrumenten ist der Messzylinder genau.

Wie der Name schon sagt, hat es eine zylindrische Form und ist länglich. Es zeigt eine Reihe von Markierungen von der Basis bis zur Spitze, die die Messung erleichtern.

Es ist auch mit einer Art Scheitel am Rand versehen, wodurch es einfach ist, Substanzen zu gießen, ohne sie zu verschütten, sobald sie gemessen wurden.

Sie kommen in verschiedenen Größen. Es ist zu beachten, dass die Genauigkeit des Instruments umso größer ist, je kleiner der Durchmesser des Instruments ist.

Bei der Messung des Volumens ist zu beachten, dass die Flüssigkeiten eine Krümmung aufweisen: Die Flüssigkeit an den Rändern wird auf einem höheren Niveau beobachtet als die Flüssigkeit in der Mitte. Dies nennt man Meniskus. Dieser Punkt wird bei der Messung berücksichtigt.

Um das Volumen eines Feststoffs zu messen, geben Sie einfach eine Menge Flüssigkeit in den Zylinder und messen Sie sie.

Dann müssen Sie den Feststoff in den Messzylinder eingeben und die neue Messung durchführen. Die Differenz zwischen der zweiten und der ersten Messung ist das Volumen des Festkörpers.

7- Pipettieren

Pipetten sind zylindrische Instrumente, dünn und länglich. Sie dienen dazu, das genaue Volumen von Flüssigkeiten zu messen und die gemessenen Mengen in andere Behälter zu transportieren.

8- Thermometer

Das Thermometer dient zur Messung von Temperaturen. Einige Thermometer bestehen aus hitzebeständigen Materialien. Diese können zusammen mit anderen Substanzen erhitzt werden, um die Temperaturschwankungen während des Erhitzens zu beobachten.

Andere dienen zur Messung der Umgebungstemperatur. Im Allgemeinen haben diese eine größere Dimension als die vorherigen. Sie sind in folgenden Messsystemen zu finden: ° C (Grad Celsius), ° F (Grad Fahrenheit) und ° K (Grad Kelvin).

9- Bunsenbrenner

Der Bunsenbrenner ist ein Instrument, mit dem Stoffe erhitzt und Verbrennungsreaktionen erzeugt werden. An der Basis des Feuerzeugs befindet sich eine Gasversorgung (normalerweise Propan oder Butan).

Dieser Basis folgt ein länglicher Zylinder mit kleinen Löchern, durch die Luft eindringen kann. Das obere Ende des Zylinders ist offen und ermöglicht den Austritt des Gases, das sich entzündet, wenn es mit einem Zündfunken in Berührung kommt.

Am Boden des Zylinders befindet sich ein Ventil, mit dem der Gaskanal geöffnet und geschlossen und die Größe der Flamme reguliert werden kann.

10- Spachtel

Der Spatel ist ein Utensil, das aus einem Blech (Metall oder Kunststoff) und einem Griff besteht. Es wird zum Entfernen von Substanzen verwendet, die möglicherweise an anderen Instrumenten haften.

11- Gleichgewicht

Die Waage dient zur Messung des Gewichts von Stoffen. Es gibt verschiedene Typen, von elektrisch bis manuell (bei denen Sie Gewichte auf einem Arm bewegen müssen, um die richtige Anzahl zu erhalten).

12- Reagenzglas

Das Reagenzglas ähnelt der Pipette, da es zylindrisch und lang ist und Messmarken aufweist. Es unterscheidet sich von diesen Instrumenten, weil es dicker ist. Seine Funktion ist die Messung von Flüssigkeitsvolumina.

13-Mörser

Der Mörser ist ein Instrument aus Holz, Keramik oder Kunststoff. Dieser besteht aus zwei Teilen: einem Gefäß und einem Hammer. Es wird verwendet, um feste Substanzen zu zerkleinern.

14-Zange

Die Zangen sind lange Instrumente aus Metall, die mit Isoliermaterial überzogen sind. Diese dienen zum Halten von Instrumenten nach dem Erhitzen, um die Sicherheit der Person zu gewährleisten, die das Experiment durchführt.

Je nach der Funktion, die sie ausführen müssen, gibt es verschiedene Arten von Zangen. Beispielsweise haben die Zangen zum Halten der Reagenzgläser an ihren Enden zwei halbkreisförmige Strukturen.

Diese Strukturen sind mit einer gezackten Oberfläche ausgestattet, die ein Verschütten der Rohre verhindert.

15- Gitter

Das Gitter ist ein Instrument aus Metall, Holz oder Kunststoff. Es enthält verschiedene Hohlräume zur Aufnahme von Reagenzgläsern.

Auf diese Weise werden die Röhrchen aufrecht gehalten, so dass sie nicht rollen und die darin enthaltenen Proben aufspalten oder verschütten können.

16-Messkolben

Der Messkolben ist ein hoher und langer Halsbehälter, der in einem abgerundeten Behälter endet. Es hat einen flachen Boden, so dass es für sich alleine stehen kann. Es hat einen Deckel, der das Verschütten von Flüssigkeiten verhindert.

Es wird verwendet, um das genaue Volumen einer Flüssigkeit dank einer Reihe von Maßnahmen, die im Hals vorhanden sind, zu messen. Messen Sie keine Substanzen, deren Temperatur schwankt, da die Temperatur das Volumen beeinflusst.

17- Mikroskop

Das Mikroskop dient zur Beobachtung von Organismen und Objekten, die sehr klein sind. Sie präsentieren Vergrößerungslinsen unterschiedlichen Kalibers, eine die Sicht optimierende Lichtquelle und eine Platte zur Aufnahme der zu beobachtenden Probe.

18- Dias

Der Objektträger ist eine rechteckige Glasplatte. Sie haben reduzierte Abmessungen (z. B. 6 cm lang x 3 cm breit). Diese dienen zur Aufnahme von Proben, die unter dem Mikroskop untersucht werden müssen.

Bei der Arbeit mit dem Mikroskop werden normalerweise zwei Objektträger verwendet: ein Sockel und ein Deckel, um zu verhindern, dass die Probe die Grenzen der Glasplatte überschreitet, und um sie in einer festen Position zu halten.

19-Petrischale

Die Petrischale ist ein transparentes Instrument, das aus Kunststoff oder Glas bestehen kann. Diese Kapseln ähneln einer flachen Schale und haben einen Deckel.

Die Hauptfunktion dieses Instruments besteht darin, einen Raum für das Wachstum von Mikroorganismenkulturen bereitzustellen (normalerweise handelt es sich um Viren und Bakterien). Dazu wird in der Kapsel eine Umgebung geschaffen, in der sich Individuen entwickeln können.

Die Tatsache, dass sie einen Deckel aufweisen, verhindert, dass die Kulturen mit externen Mitteln kontaminiert werden. Dies ist ein Vorteil im Vergleich zu anderen Instrumenten, die zuvor für denselben Zweck verwendet wurden (z. B. Reagenzgläser).

Weitere Funktionen sind der Transport von Substanzen, die als Behälter für Proben dienen, einen Keimraum für unter anderem Saatgut bieten.

20- Brennlöffel

Der Verbrennungslöffel ist ein Instrument mit einem langen und dünnen Griff, der zwischen 25 und 30 cm misst. Dieser Griff ist mit Isoliermaterial bedeckt.

Am Ende des Griffs befindet sich eine kleine Tasse, deren Durchmesser in der Regel 2 cm nicht überschreitet. In diesen Löffel werden Substanzen gegeben, die erhitzt werden sollen.

Diese Löffel haben die Funktion, in Verbrennungsreaktionen (daher der Name) einzugreifen, bei denen Substanzen auf hohe Temperaturen erhitzt werden.

Ebenso ermöglichen diese Löffel den Transport der erhitzten Stoffe und deren direkte Ablage in anderen Behältern, auch wenn diese eng wie der Messzylinder sind.

21- Gotero

Die Tropfer sind Glas- oder Kunststoffröhrchen. An einem Ende haben sie kleine Öffnungen und am anderen Ende haben sie eine Gummieinrichtung, mit der sie Flüssigkeiten ansaugen und in kleinen Mengen abgeben können.

Einige haben Markierungen, die die abgesaugte Flüssigkeitsmenge anzeigen. Dies ist entbehrlich, da das wahre Maß dieser Instrumente der Abfall ist.

22- Schutzbrille

Schutzbrillen sind eines der wichtigsten Instrumente in einem Labor, da sie dem Forscher ermöglichen, die Augen zu schützen.

Die Tatsache, keine Brille zu tragen, stellt eine Gefahr dar, da bei der Arbeit mit Reaktionen die Gefahr besteht, die Augen zu reizen, bei einem Unfall vorübergehend oder dauerhaft zu erblinden.