Liste von 270 Emotionen des Menschen (positiv, negativ, variabel)
Emotionen sind im Volksmund relativ kurze und bewusste Erlebnisse, die durch intensive geistige Aktivität und ein hohes Maß an Vergnügen oder Missfallen gekennzeichnet sind. Die Emotionen hängen normalerweise mit Humor, Temperament, Persönlichkeit, Disposition und Motivation zusammen.
In einigen Theorien ist das Erkennen ein wichtiger Teil der Emotion. Menschen, die sich von Emotionen leiten lassen, glauben vielleicht, dass sie nicht denken, aber mentale Prozesse sind wesentlich, insbesondere die Interpretation von Ereignissen. Wenn Sie beispielsweise glauben, dass eine Situation gefährlich ist, lösen Sie das Nervensystem aus (Schweiß, Muskelverspannungen, beschleunigtes Atmen) und fühlen sich ängstlich. Andere Theorien argumentieren jedoch, dass Emotion ein separater Teil ist und der Erkenntnis vorausgeht.

Nach einigen Theorien sind Emotionen ein sentimentaler Zustand, der zu physischen und psychischen Veränderungen führt, die unser Verhalten beeinflussen. Die Physiologie der Emotionen hängt mit der Aktivierung des Nervensystems mit verschiedenen Aktivitätszuständen zusammen, die sich auf bestimmte Emotionen beziehen. Emotion hängt auch mit der Verhaltenstendenz zusammen. Extrovertierte Menschen sind eher dazu geneigt, sozial zu sein und ihre Gefühle auszudrücken, während introvertierte Menschen eher dazu neigen, sich sozial zurückzuziehen und ihre Gefühle nicht auszudrücken.
Die Erforschung von Emotionen hat in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich zugenommen, wobei viele Bereiche zu ihrer Erforschung beigetragen haben: Psychologie, Neurowissenschaften, Endrochinologie, Medizin, Geschichte, Soziologie und Informatik.
Wie viele Emotionen gibt es?
Obwohl bekannt ist, dass es 6 Arten grundlegender Emotionen gibt - Angst, Wut, Ekel, Traurigkeit, Überraschung und Freude - hat Paul Eckmans Forschung gezeigt, dass das menschliche Gesicht in der Lage ist, mehr als 7.000 verschiedene Gesichtsausdrücke zu erzeugen. Es scheint, dass grundlegende Emotionen als Grundlage für all die komplexen und subtilen Emotionen dienen, die die menschliche Erfahrung ausmachen.
Liste von 300 Emotionen des Menschen
Dann hinterlasse ich eine Liste mit 270 Emotionen des Menschen. Sie sind in drei Abschnitte unterteilt: positive Emotionen, negative Emotionen und variable Emotionen. Wie der Name schon sagt, kann letzteres je nach der Situation, in der es auftritt, variieren.
Positive Emotionen
- Liebe
- Freude
- Großzügigkeit
- Gozo
- Zuneigung
- Jubiläum
- Mitgefühl
- Hoffe
- Freiheit
- Leistung
- Gerechtigkeit
- Wertschätzung
- Akzeptanz
- Begleitung
- Güte
- Bewunderung
- Wertschätzung
- Wohlwollen
- Güte
- Erleichterung
- Stolz
- Einfühlungsvermögen
- Integrität
- Anlage
- Genehmigung
- Ausreichend
- Harmonie
- Ehrlichkeit
- Demut
- Konzentration
- Mäßigkeit
- Toleranz
- Motivation
- Glück
- Festigkeit
- Fortaleza
- Autonomie
- Ehrenhaftigkeit
- Optimismus
- Zufriedenheit
- Sicherheit
- Sympathie
- Schatz
- Geschätzt
- Verständnis
- Begeisterung
- Solidarität
- Respekt
- Leidenschaft
- Frieden
- Vergnügen
- Verpflichtung
- Leidenschaft
- Wettbewerb
- Fülle
- Allmacht
- Charme
- Euphorie
- Ekstase
- Illusion
- Interesse
- Vertrauen
- Pflege
- Unterstützung
- Glücklich
- Würde
- Energiegeladen
- Alborozo
- Vitalität
- Selbstzufriedenheit
Negative Emotionen
- Notwendigkeit
- Traurigkeit
- Melancholie
- Aufgabe
- Langeweile
- Missbrauch
- Abwesenheit
- Demotivation
- Angst
- Bitterkeit
- Angst
- Aggression
- Agobium
- Angst
- Ekel
- Zögern
- Mut
- Belästigung
- Rache
- Schade
- Leer
- Ich habe verschwendet
- Feindseligkeit
- Demütigung
- Angst
- Sturheit
- Terror
- Verrat
- Es tut weh
- Manipulation
- Entlassung
- Gemeinheit
- Angst
- Beschwerden
- Fasticio
- Phobie
- Misserfolg
- Zerbrechlichkeit
- Frust
- Wut
- Einsamkeit
- Groll
- Wut
- Ich misstraue
- Panuco
- Unerschütterlichkeit
- Lähmung
- Angst
- Sorge
- Präpotenz
- Pudor
- Auschecken
- Pessimismus
- Inkonsistenz
- Strafe
- Faultier
- Trauer
- Ich hasse
- Genervt
- Täuschung
- Stress
- Duell
- Strafverfolgung
- Wut
- Neid
- Beleidigt
- Schreck
- Traurigkeit
- Stupor
- Ungeduld
- Misstrauen
- Impotenz
- Beunruhigen
- Behinderung
- Inkompatibilität
- Unverständnis
- Missgeschick
- Empörung
- Instabilität
- Unglück
- Minderwertigkeit
- Ungerechtigkeit
- Zerstörung
- Herzschmerz
- Unzufriedenheit
- Unsicherheit
- Insuffizienz
- Intoleranz
- Ira
- Reizung
- Eifersucht
- Schuld
- Zensur
- Cholera
- Verärgert
- Abhängigkeit
- Depression
- Niederlage
- Entmutigung
- Hilflosigkeit
- Entmutigung
- Unruhe
- Rücksichtnahme
- Niedergeschlagenheit
- Verzweiflung
- Unglück
- Resquemor
- Ernüchterung
- Verzweiflung
- Verzögerung
- Ernüchterung
- Trostlosigkeit
- Versteinerung
- Desorientierung
- Ich verachte
- Hungersnot
- Verruf
- Hilflosigkeit
- Abwertung
- Schmerz
- Abneigung
- Schade
- Verzögerung
- Dysphorie
- Ärger
- Reue
- Beschwerde
- Fettleibigkeit
- Gebrechen
- Enttäuschung
Variable Emotionen
- Nostalgie
- Sehnsucht
- Lust
- Einheit
- Anziehung
- Alarm
- Erstaunen
- Mut
- Änderung
- Hervorragend
- Sicherheitslücke
- Bewertung
- Versuchung
- Geduld
- Überraschen
- Ambivalenz
- Zärtlichkeit
- Wunsch
- Schüchternheit
- Ruhe
- Umkehr
- Paranoia
- Störung
- Raserei
- Verwirrung
- Gelassenheit
- Unterwerfung
- Vorlage
- Ruhe
- Rebellion
- Ablehnung
- Mitgliedschaft
- Verpflichtung
- Glückseligkeit
- Ablehnung
- Ressentiments
- Reservierung
- Verfolgung
- Verpflichtung
- Ostentation
- Erregung
- Herrschaft
- Fremdheit
- Beschwerden
- Unglaube
- Rücktritt
- Gleichgültigkeit
- Unerschrocken
- Intrige
- Invasion
- Impulsiv
- Ruhe
- Consuelo
- Unruhe
- Korrespondenz
- Neugier
- Cercanía
- Kongoja
- Zweifel
- Verachten
- Sich freuen
- Erhebung
- Codesence
- Gleichmut
- Apathie
- Inspiration
- Ernsthaftigkeit
- Trance
- Eigensinn
- Arrojo