Was sind die Forschungsquellen?

Die Forschungsquellen sind die verschiedenen Arten von Dokumenten, die Informationen und nützliches Wissen bereitstellen, die für die Durchführung einer Untersuchung erforderlich sind, und folglich Wissen generieren.

Diese Arten von Quellen können auch Informationsquellen genannt werden und variieren je nach den Erfordernissen des Forschungsprozesses, zu dem sie gehören.

Jeder Forschungsprozess beginnt mit der Suche nach Informationen zu einem bestimmten Thema und entwickelt sich anhand der verschiedenen verfügbaren Quellen (Hypothesen, Theorien, Techniken usw.).

Die Forschungsquellen ermöglichen dem Forscher eine kritische Analyse der Informationen. Diese werden nach dem vorgeschlagenen Forschungsschwerpunkt ausgewählt und können entweder primär (Interviews, Nachrichten, Originaldokumente usw.) oder sekundär (Enzyklopädien, Rezension von Abstracts, Bibliografien usw.) sein.

Die Primär- und Sekundärquellen sind gleichermaßen gültig. Primärquellen werden jedoch als Quellen aus erster Hand bezeichnet, während Sekundärquellen aus zusammenfassenden Informationen zu einem bestimmten Thema bestehen.

Alle Forschungsarbeiten müssen verschiedene Arten von Forschungsquellen verwenden, um sicherzustellen, dass die Forschung objektiv ist und nicht durch die Meinung der Person, die sie durchführt, verzerrt wird.

Eigenschaften von Forschungsquellen

Die Forschungsquellen sind ein Werkzeug, das der Suche nach Informationen für die spätere Schaffung von Wissen gewidmet ist. Sie ermöglichen es dem Forscher, sich der Veränderungen und Fortschritte bewusst zu werden, die in einem bestimmten Bereich oder Thema stattfinden.

Sie sind informative Ressourcen, die darauf abzielen, eine konkrete Antwort auf zuvor gestellte Fragen zu geben. Ihr Nutzen wird durch den Informationsbedarf der Nutzer bestimmt (Wigodski, 2010).

Diese Erfordernisse variieren von Untersuchung zu Untersuchung und umfassen den Ort und die Beschaffung spezifischer oder allgemeiner Dokumente zu diesem Thema.

Wie werden Forschungsquellen identifiziert?

Die Forschungsquellen sind im Wesentlichen Ressourcen der wissenschaftlichen Dokumentation. Um sie zuerst zu identifizieren, müssen Sie das zu untersuchende Thema eingrenzen.

Sobald dieses Thema definiert ist, erfolgt eine Überprüfung der vorhandenen und relevanten Literatur zu dem zu behandelnden Thema.

Es ist wichtig, eine kritische Auswahl des Materials zu treffen und den Untersuchungsschwerpunkt und die darin zu befolgenden Schritte ständig zu überprüfen. Diese Überarbeitungen verringern die Möglichkeit doppelter Informationen.

Forschungsquellen sollten immer objektiv sein und die Einbeziehung der persönlichen Meinung des Forschers bei der nachfolgenden Generierung von Wissen vermeiden.

Andererseits muss der Forschungsprozess sorgfältig und gründlich sein. Nur so kann die Qualität des generierten Wissens garantiert werden.

Arten von Forschungsquellen

Es gibt zwei verschiedene Arten von Forschungsquellen: primäre und sekundäre (Woodley, 2016).

1 - Primärquellen

Die primären Quellen sind diejenigen, die für den direkten Zugriff auf die Informationen verwendet werden.

Dies sind alles Informationen aus erster Hand, original und ohne Abkürzungen. Dies beinhaltet im Allgemeinen eine qualitativ hochwertige Dokumentarfilmproduktion.

Eigenschaften

- Sie sind so zuverlässig und genau wie die Sekundärquellen.

- Der Inhalt basiert auf direkten Beweisen oder Aussagen zu diesem Thema.

- Sie werden von einer Person geschrieben, die direkt mit dem Forschungsthema befasst ist. Daher befassen sich diese Quellen mit dem Thema aus dem Inneren eines bestimmten Ereignisses.

Klassifizierung der Primärquellen

- Monographien: Sie sind in der Regel als vollständige Texte im Internet zu finden. Das geistige Eigentum dieser Schriften und Werke wurde vom Autor abgetreten oder ist zeitlich nicht mehr gültig und wird nun öffentlich verwendet.

Obwohl es sich bei den Autoren möglicherweise um natürliche Personen handelt, werden viele dieser Werke in der Regel von öffentlichen Institutionen veröffentlicht. Diese Art von Werken wird normalerweise im Netzwerk bearbeitet und verbreitet.

- Persönliches Tagebuch: ist eine Art Autobiografie, in der der Autor die Ereignisse seines täglichen Lebens erzählt. Darin sind Gedanken, Aktivitäten und Ereignisse des Privatlebens des Schriftstellers festgehalten (Porto & Merino, Definition.de, 2009).

- Nachrichten: Es ist eine Information, die noch nie zuvor kommuniziert wurde. Es ist ein Text- oder Informationssegment, mit dem die Öffentlichkeit über eine Veranstaltung informiert werden kann (Porto & Merino, 2008). Es ist eine Quelle journalistischer Forschung aus erster Hand.

- Sonstiges: Andere Quellen der Primärforschung sind Romane, Protokolle, Interviews, Gedichte, Forschungsnotizen, Autobiografien, Briefe und Reden.

2 - Sekundärquellen

Sekundäre Quellen sind solche, die sich aus synthetisierten oder überarbeiteten Informationen zusammensetzen.

Sie sind die Forschungsquellen, die als Schnellreferenzwerkzeuge dienen sollen. Sie präsentieren die Informationen in einer organisierten und objektiven Weise, was sie zu hervorragenden Quellen für Konsultationen macht.

Zu den wichtigsten Sekundärquellen zählen unter anderem Enzyklopädien, Fachwörterbücher, Verzeichnisse, bibliografische Repertoires und Statistiken.

Eigenschaften von Sekundärquellen

- Analysieren und interpretieren Sie Informationen aus Primärquellen.

- Sie leiten sich aus der Verallgemeinerung eines Themas ab.

- Informationen analysieren, synthetisieren, interpretieren und auswerten, um daraus Kompendien zu erstellen.

Klassifizierung von Sekundärquellen

- Journals of Abstracts: Journals sind Veröffentlichungen, die periodisch herausgegeben werden und in der Regel als Unterstützung für Forschungsarbeiten dienen (Universität, 2017). Sie können im Online-Format gefunden werden, wodurch ihr Zugang und ihre Verbreitung auf massive und globale Weise gewährleistet werden.

Abstrakte Zeitschriften sind eine leicht zugängliche und kostengünstige Forschungsquelle. Die Qualität der darin verwendeten Bilder ist in der Regel hoch und ermöglicht eine Kommunikation zwischen Autor und Forscher. Sie enthalten in der Regel Informationen zu verschiedenen Themen in relativ kurzen Abschnitten oder Artikeln.

- Enzyklopädie: Die Enzyklopädie ist die repräsentativste Quelle für Konsultationen von allen. Es wurde geschaffen, um Zweifel zu lösen, Wissen zu verschiedenen Themen zu sammeln und zu teilen. Es besteht aus Text sowie Fotos, Abbildungen, Zeichnungen und Karten.

- Fachwörterbücher: Eine Arbeit, die aus alphabetisch geordneten Begriffen besteht. Es wird versucht, die Bedeutung dieser Begriffe innerhalb eines bestimmten Wissensbereichs zu erläutern.

- Verzeichnisse: Listen von Personen (Institutionen, Personen, Organisationen usw.), alphabetisch geordnet oder themenspezifisch. Sie bieten wichtige und leicht zu identifizierende Beratungsdaten.

- Statistik: Sie ist eine wichtige Forschungsquelle für Entscheidungsfindung und Analyse. Es ist wichtig, Verhaltensmuster und relevante Daten zu identifizieren, die das Verhalten einer Gruppe von Personen in Bezug auf ein bestimmtes Thema zusammenfassen.

- Bibliographien: sind Kompendien von

- Sonstiges: Weitere Quellen der Sekundärforschung sind Verzeichnisse, Bibliothekskataloge, Kommentare und Literaturkritik sowie die Aufzeichnung der Quellen akademischer Arbeiten.

Referenzen